top of page

PORTFOLIO

Claudia-Hagn_Design-for-Textile-Dreams_white_4c_ohne R.png

Autorin - Designerin - Technikerin - Macherin

"Ich lerne gerne Neues,

denn Altes

kenne ich schon!"

Claudia Hagn Portrait
Autorin Claudia Hagn liest Hörbücher
Claudia Hagn präsentiert edle Jacquardstoffe

CLAUDIA HAGN

80c890d9-be4b-405a-afec-16e911cf0b0f.jpeg

Meine Berufung

Mein Beruf ist von jeher meine Berufung, meine Leidenschaft und mein Hobby. Dafür kämpfte ich von Kind an und erfreue mich nach wie vor über alles Neue, was ich dazulernen kann, um mein Wissen zu erweitern. 

Alles hängt mit allem zusammen - generell und vor allem in meiner Arbeit.

Meine Erfahrungen und mein Service

aus über 30 Jahren mit der Industrie

Meine internationalen Erfahrungen

Dort arbeiten, wo keiner hin will

Was ich an meinem ursprünglichen Beruf als Grafik-Textildesignerin mit Spezialisierung auf Jacquardweberei besonders liebe, sind die möglichen Einsatzgebiete, um meine Tätigkeit auszuführen. Ich habe bereits als Kind stets großes Fernweh gehabt und wollte unbedingt die Welt entdecken. Als junge Frau kam ich dem Traum ein Stück näher, denn in dieser Zeit arbeitete ich als Atelierleiterin in einer mittelständischen Weberei in Deutschland. Gelegentlich besuchte uns ein Monteur des Jacquardmaschinenherstellers. Immer wenn er in der Firma war, hörte ich gespannt zu und bewunderte ihn um seine vielen internationalen Abenteuer und Erfahrungen. Es war für mich sonnenklar, dass ich auch das reale Leben sehen und an fernen Orten in den Produktionen arbeiten will. Trotz aller Unkenrufen meiner Familie zum Trotz – denn "Du bist doch eine Frau und kannst nicht in gefährliche Länder" – habe ich es dennoch durchgezogen:

Nach 10 Jahren im Angestelltenverhältnis, um möglichst viel in der Praxis zu lernen, gründete ich mein eigenes international tätiges Gewebeentwicklungsbüro (Design und technische Ausarbeitung für Jacquardgewebe). Das Studio wurde international bekannt und weiterempfohlen. So wurde aus meiner one-woman-show ein Design- und Technikbüro mit 14 festen und freien Mitarbeitern, mit Sitzen in Hamburg und der Türkei.
 

Die ganze spannende Geschichte dazu erzähle ich in meinem Podcast auf meiner Textilwebseite www.textile-concepts.com. Dort anmelden, lohnt sich!

Nachfolgend zeige ich aber bereits einige kleine Einblicke in die wichtigsten Länder, wo ich regelmäßig meine Arbeit ausführte.

Claudia Hagn in der Jacquardweberei in der Türkei

Türkei

Mein erster Auftrag aus dem Ausland kam 1997 aus der Türkei - Denizli. Die Aufgabe des mittelständischen Unternehmens an mich war: Die Mitarbeiter in Design- und Kollektionsfragen zu schulen und zu unterstützen.

Die Türkei spielte immer wieder eine Rolle in meinem Beruf als Designerin und Jacquardprofi. Ich schulte dort Mitarbeiter und versorgte schließlich ein größeres Designstudio mit Aufträgen im Bereich Jacquardtechnik.
 

Auf dem Foto zu sehen, ist mein Besuch einer Jacquardweberei in Bursa. Neben mir der Firmeninhaber und ehemalige Kollege aus meiner Zeit bei der Christian Dierig GmbH in Augsburg.

Claudia Hagn in Syrien als Desingerin und Projektmanagerin beim Kunden

Syrien

Der aufregendste und beeindruckendste Auftrag kam aus Syrien. Die Inhaber einer wunderschönen mittelständischen Weberei haben mich nach Aleppo eingeladen. Der Auftrag: Elegante Designs und Jacquardgewebe nach italienischem Vorbild zu kreieren.
 
Ein wenig mulmig war mir erst schon, aber ich wollte den Job unbedingt haben und das Land sehen! So wagte ich den Sprung und war in regelmäßigen Abständen immer wieder in Syrien. Unvergesslich!
 
Dieses Foto zeigt mich in der Firma - irgendwo in der Wüste - ausserhalb von Aleppo. Dahinter der Firmenchef. Er, sein Bruder und deren Familien wurden gute Freunde von mir. Ich wollte sogar einige Zeit fest dort leben und arbeiten, aber es kam leider der Krieg, der alles zerstörte.
Claudia Hagn unterrichtet in Südafrika Studenten und besucht dabei die Townships

Südafrika

Es folgte ein längerer Auftrag aus Kapstadt. Eine mittelständische Weberei, die zu einem europäischen Konzern gehörte, hatte mich als Dozentin engagiert. Ich war mehrmals jährlich für einige Wochen dort und habe deren 3 Designer und Techniker in Bindungslehre für Matratzen-Jacquardgewebe unterrichtet.

Die Aufenthalte waren tatsächlich bedeutend gefahrvoller als vor dem Krieg in Syrien, denn die Straßenkriminalität darf man nicht unterschätzen. Es gab einige gefährliche Situationen während meines Aufenthalts. Dabei war mir gelegentlich nicht ganz klar, ob ich wieder nach Hause fliegen würde...

Eines Tages erhielt ich überraschenderweise das Angebot, fest in das Unternehmen einzusteigen und die Atelierleitung zu übernehmen. Ich schlug das Angebot wegen der ständigen Sorge um die Sicherheit ab. Der Zauber der Natur konnte diese Tatsache für mich leider nicht aufwiegen.

Claudia Hagn präsentiert auf der Shanghai Textil Messe

China

Eine chinesische Agentur, die europäische Designer für Kooperationen suchten, kontaktierten mich von Shanghai aus. Sie boten an, an einem Designer-Verkaufs-Projekt teilzunehmen: Sie suchten die besten europäischen Stoffdesigner, um sie den chinesischen Konzernen vorzustellen.

So reiste ich zusammen mit anderen Designern aus England, Holland, Italien und Deutschland mehrfach nach China, um auf Messen auszustellen und riesige Textilkonzerne zu besuchen.

Bei einer meiner Reisen kam ich auf den Hund und rettete auf abenteuerliche Weise einen armen Straßenhund auf einer Insel bei Hong Kong. Das war eine kuriose Unternehmung, die mein Leben bis heute stark beeinflußt.
Zum Glück, denn Hunde bereichern das Leben ungemein!
Claudia Hagn in Mali bei den Damastfärberinnen

Westafrika

Ich bin unter anderem Spezialistin für Bekleidungsdamaste für Afrika - die sogenannten Afrikadamaste. Es handelt sich dabei um hochwertige und teure Damaststoffe, die in Europa aufwendig gewebt und dann nach Westafrika exportiert werden. Dort werden sie von Hand gefärbt und auf sehr spezielle Art veredelt, damit sie den nötigen "Crunch" erhalten. 

 

Später werden sie von afrikanischen Händlern an wohlhabende Afrikaner verkauft. Zusammen mit meinen Auftraggebern war ich in Mali und Senegal und habe die afrikanischen Kunden und Färberinnen besucht, um die neuesten Trends zu analysieren.


Die Frauen dachten wohl, ein Marsmädchen wäre gelandet, als sie mich sahen. Die Lady neben mir huschte schnell neben mich, als sie bemerkte, ich werde fotografiert. Sie wollte unbedingt mit mir auf dem Bild sein. Ich sah erst danach, wer neben mir sitzt. :)

General Manager Europe Sales Claudia Hagn bei Welspun Global Brands

Indien

Zu Indien verbindet mich besonders viel. Von dort kamen und kommen viele gute Textilunternehmen, die mich als Designerin, Marketing und Sales Managerin engagieren. Zuletzt war ich sogar in einem Konzern in Mumbai fest angestellt: als General Manager Europe Sales um deren Europazentrale aufzubauen.
Mitunter ist es immer wieder eine herausfordernde Aufgabe, als emanzipierte deutsche Frau die Herren der anderen Kulturen diplomatisch zu dirigieren, damit das geliefert wird, was die europäischen Kunden wünschen. Ich konnte mir aber stets den nötigen Respekt verschaffen. Ansonsten hilft noch viel Geduld und interkulturelles Verständnis.
So haben sich auch hier Freundschaften entwickelt. Ich wurde zum Beispiel von einem Kunden in ein Yogaresort im Himalaya eingeladen und bekam durch ihn sogar einen Empfang bei einer Politikerin und Tierschützerin: Maneka Ghandi, ehemalige Ministerin für Frauen- und Kinderentwicklung der Republik Indien.
Claudia Hagn in Pakistan auf dem Weg zu einer Weberei

Pakistan

Wo Indien ist, ist Pakistan nicht weit. Während meiner langjährigen Kariere in der Textilindustrie habe ich immer wieder mit pakistanischen Produzenten zu tun. Ich bin es gewohnt, mit ihnen zu verhandeln und Kundenaufträge zu besprechen. Durch mein breites Fachwissen und meine Professionalität konnte ich mir bei den stark patriarchisch geprägten Geschäftsmännern stets Gehör und Respekt verschaffen. 

Allerdings gab es auch seltsame Geschäftstreffen, als beispielsweise der bärtige und pumphosentragende Firmeninhaber mit Turban ständig auf den Tisch starrte, als er mit mir redete, da er keine Frau ansehen durfte. Oder ein anderes Extrem: Vorstellungsgespräch mit über 20 pakistanischen Männern, die alle mit mir an einem riesigen Tisch saßen und mich gespannt ansahen, als ich meine Präsentation vorführte.
 

Ja, da muss man als Frau die Ruhe weg haben... zum Glück habe ich das und bin in solchen Situationen eher belustigt als gestresst oder beleidigt. Überhaupt ist Humor elementar, wenn man als Frau ausschließlich mit Männern arbeitet. ;-)

Eine kleine Auswahl an

Referenzen:

 Tom Tailor

Benetton

Vossen 

Otto Versand

Bosch

Deutsche Bundeswehr

Created in Hell Bademantel devil inside von Designerin Claudia Hagn
Created in Hell Designerkollektion von Claudia Hagn - T-Shirt
Logo Created in Hell von Designerin Claudia Hagn
Textildesignerin Claudia Hagn bei Fernsehaufnahmen

Meine Eigenmarken

&

Fernseherfahrungen

ZDF / VOX / RTL / DMAX

Ab 2008 habe ich Eigenmarken und Patente entwickelt, welche ich international anmeldete und vermarktete. Erst unter Lizenzvergabe meiner ersten Themenweltkollektion "Created in Hell" an Essenza Homes, welche ich benötigte, um Otto Versand und andere große Einzelhändler zu beliefern. Später in Eigenregie mit meinem eigenen Marketing- und Salesbüro, um auch weitere und externe Markenkollektionen zu vermarkten und zu verkaufen.
 

Der legendären Themenweltkollektion "Created in Hell" verdanke ich in diesem Zusammenhang jedoch die größte Aufmerksamkeit der weltweiten Medien. So wurden über die Kollektion und mich einige Interviews, Fernseh- und Zeitungsberichte veröffentlicht. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Türkei, in Indien und sogar im New York Textile Magazin.
 

Zu dieser rot-schwarzen Kult-Kollektion schrieb ich außerdem eine tiefgründige Metapher über eine Katze, die durch die Hölle wandert und dort ihre Seele trifft. Ich habe es auch als Hörbuch gelesen. Die dazugehörenden Gemälde, Kunstdrucke und Skulpturen kann man in der Online-Kunstgalerie von Artmajeur.com kaufen.

Weitere Themenweltkollektionen von mir: "Colours of Heaven" / "Claudia Hagn Exclusive" / "Style Dog - Design with strays"

Durch diese umfangreiche Expertise in den Bereichen Textilentwicklung, Marketing, Branding und Sales wurde mir schließlich eine Festanstellung als Genereal Manager Europe Sales des indischen Konzerns Welspun Global Brands angeboten. Meine Aufgabe war es, den europäischen Markt im Bereich Retail und Hotelausstattung aufzubauen.

Und so hat also alles mit allem zu tun.

Die Basis für alles ist Kreativität, Lernfreude und vor allem Mut!

Mehr Informationen finden Sie auf meinem Profil auf LinkedIn.

Sie bemerken, mein Leben ist

Grosses Kino

Daher sehen Sie nachfolgend - im monatlichen Wechsel - meine Gemälde, Kunstdrucke und Skulpturen, die über die Online-Kunstgalerie Artmajeur verkauft werden. Dazu lesen oder hören Sie im Podcast die jeweiligen Entstehungsgeschichten.

Präsentation 1:

Acrylgemälde "Bomb!" von 1992 in digitaler Überarbeitung von 2024.

(Meine Karriere begann mit einer Bombe. Lesen Sie die Entstehungsgeschichte dazu. Erreichbar über den Button darunter.)

Meine Eigenmarken

&

Fernseherfahrungen

ZDF / VOX / RTL / DMAX

Image by Zhyar Ibrahim

Meine weiteren Webseiten:

www.concept-house.solutions

Designkonzepte für
professionelles
Marketing, Branding & Sales

www.textile-concepts.com

Design- und Technikstudio für Gewebeentwicklungen

www.artmajeur.com/claudia-hagn

Online-Kunstgalerie - Profil Claudia Hagn

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Abonniere kostenlose Informationen vom "Kunst Kino" von Claudia Hagn

Kontakt aufnehmen

Concept-House.Solutions
Claudia Hagn
Haldesdorfer Str. 14

22179 Hamburg

Germany

www.claudia-hagn.com

Portfolio

Schriftsteller Autor

Designer Künstler

Online-Kunstgalerie
Inspirierende Bücher

Diese Maschinen sind der Grund dafür, dass ich so weit in der Welt herumkam.

Neben meinen grafischen und gestalterischen Talenten habe ich das seltene technische Fachwissen, um für diese hochmodernen Jacquardwebstühle elektronische Daten anzufertigen. Auf diese Weise werden komplexe Gewebe hergestellt. Mein beruflicher Fokus hat sich mittlerweile verändert, da ich ins Marketing und gehobene Verkaufsmanagement wechselte. Allerdings ist das tiefe Wissen darum für mich so wie das Fahrradfahren. Man verlernt es nicht. 

Die nachfolgenden Maschinen stehen in Indien, an der Grenze zu Pakistan.

Jacquardwebstuhl - Jacquard loom
bottom of page